zoryphanelius Logo

zoryphanelius

Geschäftsanalyse & Finanzdienstleistungen

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zoryphanelius

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zoryphanelius, ein führender Anbieter von Geschäftsanalyseplattformen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich sowie entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.

Unsere Kontaktdaten

zoryphanelius
Am Trippelsberg 43
40589 Düsseldorf, Deutschland
Telefon: +49 157 77 45 63 00
E-Mail: info@zoryphanelius.com

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen unter datenschutz@zoryphanelius.com für alle Anfragen zur Verfügung steht.

2. Datenerfassung und -verarbeitung

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers, Ihre IP-Adresse und ähnliches.

  • IP-Adresse und Browsertyp für technische Optimierung
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs zur Sicherheitsanalyse
  • Aufgerufene Seiten für Nutzungsstatistiken
  • Referrer-URL zur Verbesserung unseres Angebots
  • Geräteinformationen für responsive Darstellung

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Registrierung, einer Kontaktaufnahme oder beim Abschluss eines Vertrags freiwillig mitteilen. Wir verwenden diese Daten ausschließlich für die Zwecke, für die sie erhoben wurden.

Datenart Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Name und E-Mail-Adresse Kundenkommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis Vertragsende + 3 Jahre
Nutzungsdaten der Plattform Servicebereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Während der Nutzung
Zahlungsinformationen Abrechnung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO 10 Jahre (steuerliche Aufbewahrung)

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf Ihrer Festplatte zwischengespeichert wird.

Wichtiger Hinweis zu Cookies

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.

Verwendete Cookie-Kategorien

  • Technisch notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analytische Cookies: Zur Analyse der Website-Nutzung
  • Marketing-Cookies: Für zielgerichtete Werbung (nur mit Einwilligung)

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte Session-Cookies. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Widerspruchsrecht

Bei berechtigten Interessen können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder übertragen zu lassen.

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

Um Ihre Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@zoryphanelius.com. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Ihnen eine vollständige Antwort zukommen lassen.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. Zusätzlich sichern wir unsere Website und sonstigen Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen ab.

Technische Sicherheitsmaßnahmen

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Server in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Firewalls und Intrusion Detection Systeme
  • Verschlüsselte Datenspeicherung und Backup-Systeme

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Alle unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig zum Thema Datenschutz geschult. Der Zugang zu personenbezogenen Daten ist streng reglementiert und erfolgt nur nach dem Need-to-know-Prinzip.

6. Datenübermittlung und internationale Transfers

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in ein Drittland erforderlich sein, erfolgt dies nur unter strengen Auflagen und mit angemessenen Garantien zum Schutz Ihrer Daten.

Drittdienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

  • Hosting-Provider für die technische Infrastruktur
  • E-Mail-Service-Anbieter für die Kundenkommunikation
  • Zahlungsdienstleister für die sichere Abwicklung
  • Analysedienstleister für Website-Optimierungen

Alle Auftragsverarbeiter wurden sorgfältig nach den Vorgaben der DSGVO ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Eine Liste unserer wichtigsten Dienstleister können Sie bei uns anfordern.

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Regelmäßige Überprüfung und Löschung

Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, wenn der Speicherzweck entfällt. Zusätzlich überprüfen wir regelmäßig unsere Datenbestände und löschen nicht mehr benötigte Informationen proaktiv.

Löschfristen im Überblick

Kundendaten werden nach Vertragsende aufbewahrt, soweit handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre) dies erfordern. Logfiles werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, Cookie-Daten entsprechend der jeweiligen Cookie-Laufzeit.

8. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW

Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: 0211/38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutzaufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website unter zoryphanelius.com/your-privacy.html